Made in ……

erzählt nicht die ganze Geschichte
«Made in»-Etiketten erzählen nur einen Bruchteil der Entstehung eines Kleidungsstücks.
Aus diesem Grund haben wir uns im Jahr 2019 entschieden, nur noch Produkte mit vollständiger Transparenz zu produzieren. Die ausschliessliche Zusammenarbeit mit Produktionspartnern in Europa (Ausnahme die Bio-Baumwolle aus Tansania) war für uns ebenfalls selbstverständlich.

Label-Dschungel!?!
Wir vertrauen lieber unseren Produktionspartnern und besuchen diese regelmässig, damit wir die Herkunft und Transparenz unserer Produkte sicherstellen.

Swiss Made.
Die bewusste Wahl.
Dich begeistert Swissness?
Geht uns genauso.
Mit unseren Swiss Made Produkten erzielen wir, mit Ausnahme der Blusen und Hemden, eine Schweizer Wertschöpfung von über über 90 Prozent.

Transparenz, die Währung des Vertrauens
Die vollständige Rückverfolgbarkeit Deiner Produkte ist unser eigener Transparenzstandard.
Jedes der Produkte ist mit einem Traceability Code versehen, damit Du jeden einzelnen Prozess bei der Herstellung Deines Produkts kennst.
Erst wenn die ganze Wertschöpfungskette bekannt ist starten wir mit der Entwicklung der Stoffe.
Dich interessieren unsere Partner?
Kein Thema, wir haben nichts zu verbergen.
Hier kannst Du Dir gleich selbst einen Überblick verschaffen, welcher Partner für welchen Prozessschritt verantwortlich ist.
Viel Spass!